Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     611 - 620     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
in den OerternOrt (nd.); Winkel, Vorsprung Rothemühl, UeckermündeSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1700Bos 1962, 50
BrokgornGorden (nd.); GartenBrok (nd.); Bruch Liepe (Hammer a. d. Uecker), UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 50
Ladendorfs KampKamp (nd.); eingehegte Flächewohl Familienname Torgelow, UeckermündeSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomenum 1930Bos 1962, 51
Langer OrtOrt (nd.); Winkel, Vorsprung Liepgarten, UeckermündeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
um 1930Bos 1962, 51
GetschenortOrt (nd.); Winkel, Vorsprung?slaw. Rieth (Luckow), UeckermündeKompositum: zweigliedrig1801Bos 1962, 51
MaddelortOrt (nd.); Winkel, VorsprungMardel (nd.); Windhalm (ein Süßgras) Sandförde (Jatznick), UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 51
StubbenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeStubben (nd.); Baumstumpf Torgelow, UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 51
MauseortOrt (nd.); Winkel, VorsprungMaus Meiersberg, UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 51
BirkenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeBirke Liepe (Hammer a. d. Uecker), UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 51
BrauerkampKamp (nd.); eingehegte FlächeBrauer Mönkebude, UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 51