Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     601 - 610     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
KläpperwischWisch (nd.); WieseKlepper (nd.); (altes) Pferd Wolgast, Greifswald; Netzeband (Katzow), GreifswaldWiese, der Name daher, weil die Herzöge hier Pferde zum Weiden hattenKompositum: zweigliedrig1694SLM NV (Netzeband) R 159 U 44Klepperwisch (1694) SLM 1,1,181
Cämmereÿ WieseWieseKämmerei Altentreptow (bis 1939 Treptow/Tollense), DemminWiese, der Kämmerei gehörig, auf dem Mühlentorschen PoggenpfuhlKompositum: zweigliedrig1757LAGw Rep 38b Altentreptow 132 (S.6)Cämmereÿ wiese (1757) (LAGw Rep 38b Altentreptow 132 (S.5 RS)), Kämmerei Wiese (1862) (KKA KG Altentreptow 85)
die GoldwischeWisch (nd.); WieseGold Stralsund, Wiese, den Alterleuten des Goldschmiede-Amts gehörig, vorm Tribseer Tor am langen Graben belegenKompositum: zweigliedrig1718SAStral Rep. 3, 4756Gollwische (1719) SAStral Rep. 3, 4756, die Goldwiese (1832) SAStral Rep. 16, 289 (S.2), Gold=Wiese (um 1880) SAStral Rep. 16, 289 (S.19)
die Papen koppelKoppelPap (nd.); Pfaffe Rathebur (Ducherow), AnklamWiese, dem Pfarrer gehörigKompositum: zweigliedrig1698 [1584]SLM NE R 5, 151 [Extract KM 1584]die Papen=koppel (1704 [1584]) (SLM NE RRev 19, 353 [Extract KM 1584])
Die rothe RygeRiege (nd.); Wasserlauf, sumpfige Niederung Hinrichshagen, GreifswaldWiese, darin die Grenze strittig mit GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1808UAGw (1.1.) K 2204 (S.31)
Im dÿk (2)Diek (nd.); Teich Gehmkow (Sarow), DemminWiese, BüdnerwieseSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1698SLM NE R 7, 618
MertenswieseWieseFamilienname Mertens Sassnitz, RügenWiese, benannt nach einem ForstarbeiterSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen2016Biederstaedt 21
MenikenwischWisch (nd.); WieseFamilienname Brüssow (Lühmannsdorf), GreifswaldWiese, benannt nach dem Namen von einem HeidereiterKompositum: zweigliedrig1694SLM NV (Prägel) R 585 U 417Meinkenwiese (1891) Rahn 126
die Natt=WischeWisch (nd.); Wiesenatt (nd.); nass Stralsund, Wiese, beim Papenhagen Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: natt (nd.); nass
1755SAStral Rep. 24, 2164die natte Wische (1768) SAStral Rep. 24, 2164, die [sogenannte] Nasse Wiese (1832) SAStral Rep. 24, 2164
Rauschenplater dieckDiek (nd.); Teich?Plat (nd.); Platte ?Rusch (nd.); Binse Stralsund, GarbodenhagenWiese, beim Garpenhagen belegen, vor dem Tribseer Tor, den Stalbrödern abgeheuretSyntagma: Toponym + Nomen1641SAStral Rep. 24, 2158ruschen plater dick (1694) SAStral Rep. 24, 2158, Rauschen plater Teich (1660) SAStral Rep. 24, 2158, Rauschenplater Teich (1674) SAStral Rep. 24, 2158, Rusche Platen diek (1822) SAStral Rep. 24, 2158, Ruschen Platter Teiche (1714) SAStral Rep. 24, 2158