Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

100 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     61 - 70     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kathen AckerAckerKate, Katen Kemnitz, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1826UAGw (1.1.) K 3213 (S.8)
Katten StardtStart (nd.); SchwanzKatt (nd.); Katze Kemnitz, GreifswaldHölzung (1805-1810), 1826 zu Acker cultiviertKompositum: zweigliedrig1805UAGw (1.1.) K 3213 (S.1)Der Katten=Stardt (1809) UAGw (1.1.) K 3213 (S.3), Der Kattenstardt (1826) UAGw (1.1.) K 3213 (S.7)
Kemitzer Holz Holz, WaldOrtsname (Kemnitz) Kemnitz, GreifswaldAcker Syntagma: Toponym + Nomen1826UAGw (1.1.) K 3213 (S.7)
Kemtzer HoltzungHölzungOrtsname (Kemnitz) Kemnitz, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomenum 1730UAGw (1.1.) K 3231 (S.17)
Kemtzer Muhlen TeichTeichMühle Ortsname (Kemnitz) Kemnitz, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomenum 1730UAGw (1.1.) K 3231 (S.17)
Kemtzer WeydeWeide, ViehweideOrtsname (Kemnitz) Kemnitz, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomen1755UAGw (0.1.) R 2012 (S.32)Kemtzer Weide (1758) UAGw (0.1.) R 2012 (S.31)
Kirchen WohrteWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheKirche Kemnitz, GreifswaldAcker, gehört zur KircheKompositum: zweigliedrig1805UAGw (1.1.) K 3213 (S.2)Die Kirchen Wohrte (1809) UAGw (1.1.) K 3213 (S.4), Die Kirchenwohrte (1826) UAGw (1.1.) K 3213 (S.8)
Kleine KoppelKoppel Kemnitz, GreifswaldWeideSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1826UAGw (1.1.) K 3213 (S.7)
Koppel WeidWeide, ViehweideKoppel Kemnitz, GreifswaldWeideKompositum: zweigliedrig1826UAGw (1.1.) K 3213 (S.7)
Koppelhof HofKoppel Kemnitz, GreifswaldWeide und WieseKompositum: zweigliedrig1906Flurkt. Kemnitz GeoKt (Uni-Archiv)