Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     591 - 600     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
auf der Tribuseeschen singelsingele (mnd.); äußerste Einfriedung einer StadtFamilienname; bzw. Ortsname (von Tribsees) Stralsund, Syntagma: P + Eigenname + Nomen
Beteiligte Präpositionen: auf
1500SAStral Regest StU 1821
Langes VotstückStück? Fot (nd.); Fuß; oder zu Fort (Furt) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene, im alten FeldeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: lang
1502StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)
KronskammKamp (nd.); eingehegte FlächeKron (nd.); Kranich Wiek, RügenKompositum: zweigliedrig1503Käning
die HorstHorst (nd.); Wald Dollahn (wüst), RügenSimplex1505Hoog 1,139
MurbrokBrok (nd.); BruchMur (nd.); Moor Dollahn (wüst), RügenKompositum: zweigliedrig1505Hoog 1,139
SchilfbrokBrok (nd.); BruchSchilf Dollahn (wüst), RügenKompositum: zweigliedrig1505Hoog 1,139
BornenspringeSpring (nd.); Quelle, feuchte StelleBorn (nd.); Brunnen, Quelle Dollahn (wüst), RügenKompositum: zweigliedrig1505Hoog 1,139
KurdenhagenHagen (nd.); Hecke, eingefriedeter Bereich?kort (nd.); kurz Stralsund, Kompositum: zweigliedrig1506LibMem 6,439
HundeshagenHagen (nd.); Hecke, eingefriedeter BereichHund Stralsund, Kompositum: zweigliedrig1506LibMem 6,439
by den ronnebomeRönnbom (nd.); Schlagbaum Stralsund, Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bi (nd.); bei
1506LibMe 6,435