Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     571 - 580     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
KietzbergBergwohl zu Kiebitz; sonst zu Kiez (Fischersiedlung) Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1696Kohls 159, Hols 1963,166
KampfwieseWiesewohl zu Kamp (nd.); eingehegte Fläche Tribberatz (zu Zirkow), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1547
Galwer ZechSech, Sege (nd.), Sumpf, Morastwohl zu Kalf (nd.); Kalb Latzow (Rubenow), GreifswaldMoorKompositum: zweigliedrig1831Rahn 169; Flurkarte
KäberkoppelKoppelwohl zu Kalb Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWeideKompositum: zweigliedrig1815Rahn 175; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
JöllkenkoppelKoppelwohl zu Jölk, Jülk (nd.); PflN, Schellkraut; kaum zu Jülkes (Zwerge in der Volkssage) Helmshagen I (Weitenhagen), GreifswaldWeideKompositum: zweigliedrig1822/25Rahn 152
JölkschlagSchlagwohl zu Jölk, Jülk (nd.); PflN, Schellkraut; kaum zu Jülkes (Zwerge in der Volkssage) Kreutzmannshagen (Süderholz), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1697SLM NV R 541
JölkbuschBuschwohl zu Jölk, Jülk (nd.); PflN, Schellkraut; kaum zu Jülkes (Zwerge in der Volkssage) Kreutzmannshagen (Süderholz), GrimmenWaldKompositum: zweigliedrig1697SLM NV R 545
in der Jöllcken KoppelKoppelwohl zu Jölk, Jülk (nd.); PflN, Schellkraut; kaum zu Jülkes (Zwerge in der Volkssage) Helmshagen I (Weitenhagen), GreifswaldAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1825SAGw Rep 3, 210
Jöllcken BuschBuschwohl zu Jölk, Jülk (nd.); PflN, Schellkraut; kaum zu Jülkes (Zwerge in der Volkssage) Helmshagen I (Weitenhagen), GreifswaldWaldKompositum: zweigliedrig1825SAGw Rep 3, 210
JöhlkenbergBergwohl zu Jölk, Jülk (nd.); PflN, Schellkraut; kaum zu Jülkes (Zwerge in der Volkssage) Weitenhagen, GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1858Rahn 216; Flurkarte Universitätsarchiv GreifswaldJürkenbarg (1923) Rahn 216