Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     561 - 570     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
grote wischWisch (nd.); Wiese Schönwalde, UeckermündeWiese, gehört SchönwaldeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grot (nd.); groß
1693SLM Kt. CIVb37 (Uk)
DoctorwischWisch (nd.); WieseDoktor Wüst Eldena (Süderholz), GrimmenWiese, gehört nach HorstKompositum: zweigliedrig1697SLM 2,4,219
de Seelige hörneHüürn (nd.); Landspitze (mnd. hörne) Hohenbüssow (Alt Tellin), DemminWiese, gehört der KircheSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: seelig
1698SLM NE R 8, 407die Seelige hörne (Kirchenmatrikel Hohenmocker 1570)
die GerenGer (nd.); keilförmiges Flurstück Hohenbüssow (Alt Tellin), DemminWiese, gehört der KircheSimplex1698 SLM NE R 8, 402 (Kirchenmatrikel Hohenmocker (1570)die Gern (1698) SLM NE R 8, 407, die Gären (1698) (SLM NE [Hohenmocker] R 8, 363
neun Roden (geschrieben: 9)Raut,, Rot (nd.); Rute (Landmaß) Hohenbüssow (Alt Tellin), DemminWiese, gehört der KircheSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: neun
1698 SLM NE R 8, 403 (auch schon in der Kirchenmatrikel Hohenmocker (1570)
Eÿer KÿhlKiel (nd,);, keilförmige Parzelle?Ei Sanzkow (Siedenbrünzow), DemminWiese, gehört der KircheKompositum: zweigliedrig1697SLM NE R 8, 162
die gottes wischeWisch (nd.); WieseGott Alt Teterin (Butzow), AnklamWiese, gehört der KircheKompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 461 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]
Likmans wischWisch (nd.); WieseLieknam (nd.); Leichnam Grimmen, GrimmenWiese, gehört der Kapelle zum Heiligen LeichnamKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 226 u. SLM NE U 28, 165H. Leichnahms Wiese (1611 (Abschrift 1734)) (LAGw Rep 10, 1537 (S.14 RS)), die Leichnams Wiese (1736) (LAGw Rep 10, 1537 (S.168 RS))
KapellenwischWisch (nd.); WieseKapelle Kandelin (Süderholz), GrimmenWiese, gehört der Kapelle im DorfKompositum: zweigliedrig1697SLM NV U 277die Capellen Wiese (1786) LAGw Rep 10 344 (S.117), die Kapellenwiese (1816) LAGw Rep 10 344 (S.270)
Penckuns wischWisch (nd.); WieseOrtsname (Penkun) Radewitz (Penkun), RandowWiese, gehört der Herrschaft in PenkunSyntagma: Toponym + Nomen1693SLM NE U 44, 116Penkuns wÿsch (1693) SLM NE R 2, 100, Pencküns Wisch (1693) SLM Kt. CVId70 (Uk)