Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     541 - 550     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Große WulfstartwiesenWieseFLN (Wulfstart; Wolfsschwanz) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (Karten SLM)
Kleine WulfstartwiesenWieseFLN (Wulfstart; Wolfsschwanz) Anklam, AnklamSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (Karten SLM)Kleine Wufstartswiesen (StaAnk 3860-O.14/63 (S.4))
Kleine WördeländerLandWurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene Syntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
um 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)
Zicker?slaw. Anklam, AnklamHöhenzug südlich vor dem Stolper TorSimplexum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)
WulfstartsgrabenGrabenFLN (Wulfstart) Anklam, AnklamGraben auf/an der WieseSyntagma: Toponym + Nomen1909HtKlAnk (1909) 92-93
ZollwiesenWieseZoll, Zollamt Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrig1871StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)
Baneel? Anklam, Anklamk.A. (im Stadtforst Hohe Heide)1580StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) (nach Stavenhagen S.201, Grenzstreit 1580)
die Tallesch? Anklam, Anklamin den Wiesen südl. der PeeneSimplex1909HtKlAnk (1909) 92-93
Barthmanns KampKamp (nd.); eingehegte FlächeName (FamN) (Barthmann) Anklam, Anklamk.A. (im Stadtforst Hohe Heide)Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1857StaAnk 3860-O.14/63 (S.9)
Dunkelfurthsches BruchBruchFurt dunkel Anklam, Anklamk.A, im Stadtforst Hohe HeideSyntagma: Toponym + Nomenum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.9)