Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     531 - 540     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Langes VotstückStück? Fot (nd.); Fuß; oder zu Fort (Furt) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene, im alten FeldeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: lang
1502StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)
Anklamer WallWallON (Anklam) Anklam, Anklaman der Grenze nach Woserow, Bargischow & GnevezinSyntagma: Toponym + Nomenum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)
WerderWerder (nd.); Insel, Flussinsel Anklam, AnklamInsel nahe der Anklamer FähreSimplex1930StaAnk 3860-O.14/63
WiesencavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandWiese Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene, in den Peendammer WiesenKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (Karten SLM)
Mittel-SchlagSchlagmittel (Adjektiv) Anklam, AnklamEinteilung Feldmark AnklamKompositum: zweigliedrigHtKlAnk (1909) 92-93
WolfskrugwegWegFLN (Wolfskrug) Anklam, AnklamKompositum: mehrgliedrig1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)der Wolfkrugsche Weg HtKlAnk 1909,92f.
die Peene-WiesenWieseName (Fluss) (Peene) Anklam, AnklamEinteilung Feldmark AnklamKompositum: zweigliedrigHtKlAnk (1909) 92-93
Woserower SchlagSchlagOrtsname (Woserow) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Toponym + Nomen1823StaAnk 3860-O.14/63 (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
WulfstartStart (nd.); SchwanzWulf (nd.); Wolf Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (Karten SLM)
Wulfsstarts-KanalKanalWulfstart (nd.) Wolfsschwanz (schon Flurname) Anklam, Anklambei den WulfsstartswiesenSyntagma: Toponym + Nomen1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.8)