Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     531 - 540     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Poppel SollSoll (nd.); TümpelPöppel (nd.); Pappel Groß Below (Bartow), DemminKompositum: zweigliedrig1835PUM 2145
die neue WieseWiese Görke (Postlow), AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1835PUM 2147
Samßer VordeForde, Fort (nd.); FurtOrtsname (Sanz) Hanshagen, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomen1668UAGw (1.1.) K 2814 (S.2)
Kemtzer Muhlen TeichTeichMühle Ortsname (Kemnitz) Kemnitz, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomenum 1730UAGw (1.1.) K 3231 (S.17)
Dårser langer BargBarg (nd.); BergGut Darz Zirkow (bei Binz), RügenSyntagma: Restklasse
Beteiligte Adjektive: lang
1959Ewe 1959
HexenbergBergHexe Stedar (Buschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
ZegenstartStart (nd.); SchwanzZäg (nd.); Ziege Lütow, Usedom Insel GörmitzKompositum: zweigliedrig1954Haack 243
MesenbuschBuschwohl slaw.; kaum zu Mees (nd.); Meise Tribbevitz (Neuenkirchen), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
SudelwieseWieseSudel, Schmutz Glöwitz (Barth), FranzburgKompositum: zweigliedrig1805LAGw Rep. 65c, 3142
HechtsollSoll (nd.); TümpelHecht Mölln (zu Dreschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Mutterrolle (nach Ewe 1959)