Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 501 - 510 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Anklams Cron Camp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Kron (nd.); Kranich ON (Anklam) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1694 | SLM NE [Gellendin] R 5, 56 | |
Schwebkesches Moor | Moor | ?Name | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene, N der Peene | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | |
Seeblänke | Blänke (nd.); blanke Fläche | See | Anklam, Anklam | Wiese zwischen 3 Söllen | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Seeblänkegraben | Graben | Seeblänke (schon Flurname) | Anklam, Anklam | dient der Entwässerung der Seeblänke | Kompositum: mehrgliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Segling | ? Sech, Sege (nd.); Sumpf, Morast | | Anklam, Anklam | Acker im Mittelfelde | Simplex | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Seglingsgraben | Graben | ? Sech, Sege (nd.), Sumpf, Morast | Anklam, Anklam | Entwässerungsgraben | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 | |
Neu-Sibirien | Sibirien | neu | Anklam, Anklam | abseits liegender Bereich am Gneveziner Damm | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | |
Snakenborch | Borg (nd.); Burg | Schnåk (nd.); Schlange | Anklam, Anklam | Gartenfläche | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | |
Specking | Specke (nd.); Knüppeldamm | | Anklam, Anklam | Trift, die vom Peendamm in die Wiesen führt | Simplex | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (Karten SLM) | |
Stadtgraben | Graben | Stadt | Anklam, Anklam | in den Peendammer Wiesen | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |