Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:200 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend 
  «     51 - 60     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| der falsche Graben | Graben |   |  Stralsund,  | in der Knieper Vorstadt | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: falsch | 1854 | SAStral Rep. 24, 1406 (S.5) |  | 
| der Festungsgraben | Graben | Festung  |  Stralsund,  | Anländereien | Kompositum: zweigliedrig | 1844 | SAStral Rep. 24, 1403 (S.6) |  | 
| Der Haynholzsche Acker | Acker | Holz, Wald Heyn, hege (nd.); Hege |  Stralsund,  | Acker, im Knieper Felde | Syntagma: Toponym + Nomen | 1809 | SAStral Rep. 9, 452 |  | 
| Der hohe Graben | Graben |   |  Stralsund,  |  | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: hoch | 1835 | PUM 1744 |  | 
| der Jungfernstieg | Stieg (nd.); Steig, Pfad | Jungfer, Jungfrau  |  Stralsund,  | Weg | Kompositum: zweigliedrig | 1800 | SAStral Rep. 6, 264 (S.19f.) |  | 
| der Katzenstaart | Start (nd.); Schwanz | Katze  |  Stralsund,  | Acker, ein Morgen an der Lüdershäger Scheide | Kompositum: zweigliedrig | 1802 | SAStral Rep. 9, 452 | der Katzen-Stard (1805) SAStral Rep. 9, 452, der Katzensterz (1831) SAStral Rep. 9, 452 | 
| der Mühl-Graben | Graben | Mühle  |  Stralsund,  Grünhufe |  | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1644 |  | 
| der Mühlenberg | Berg | Mühle  |  Stralsund,  | Gartenland, darauf einst eine Mühle | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | SAStral Rep. 6, 264 (S.36) |  | 
| der Papenhagen | Hagen (nd.); Hecke, eingefriedeter Bereich | Pap (nd.); Pfaffe  |  Stralsund,  | ein Platz und Werder, beim Kniepertor, der Stadt eigentümlich | Kompositum: zweigliedrig | 1753 | SAStral Rep. 24, 2164 | Papenhagen (1835) PUM 1644 | 
| der Schießgarten  | Garten | schießen  |  Stralsund,  | Gemeinnützige Grundstücke (Commandantur), in der Frankenweide | Kompositum: zweigliedrig | 1844 | SAStral Rep. 24, 1403 (S.6) |  |