Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

80 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     51 - 60     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
NehringschwegschlagSchlagzum Ortsnamen Nehringen Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerKompositum: mehrgliedrig1930Kohls 169
NeuenlandLandneu Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1696Kohls 169
NiesollSoll (Nd.); Tümpelnieg (nd.); neu Langenfelde (Glewitz), GrimmenKompositum: zweigliedrig1930Kohls 169
NötstigStieg (nd.); SteigNöt (nd.); Nuss Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1930Kohls 170
op KoterlandLandKœter, Kåter (nd.); Kätner, Kossät Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: op (nd.); auf
1697SLM NE U 28, 405
op SteenstÿckenStückSteen (nd.); Stein Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: op (nd.); auf
1697SLM NE U 28, 405
op TwärlandLanddwer (nd.); quer Langenfelde (Glewitz), Grimmenödes LandSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: op (nd.); auf
1697SLM NE U 28, 405
Op Völchen RadeRade (nd.); Rodung?FamN Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerSyntagma: P + Eigenname + Nomen
Beteiligte Präpositionen: op (nd.); auf
1697SLM NE U 28, 405
Rauch Sollz schlagSchlag?FLN (?Rauch Soll) Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM NE U 28, 405Randz Zolls Schlag (1697) (SLM NE R 9, 537) [wohl falsch in RS übernommen]
Roor sollSollRohr, Schilfrohr Langenfelde (Glewitz), GrimmenMorast bzw. WasserpfuhlKompositum: zweigliedrig1697SLM NE U 28, 407