Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     481 - 490     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Breite RiegehütungHütungRie, Riege (nd.); sumpfige Niederung, Wasserlauf Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene, an der Pelsiner GrenzeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: breit
1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
Die Rieken SölleSoll (nd.); TümpelRiege, Rie (nd.); sumpfige Niederung; oder zum Familiennamen Rieke Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)Die Riecken Sölle (1836) PUM 2148
an der Lüskowschen BrückeBrückeOrtsname (Lüskow) Anklam, AnklamSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: an
1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.18 RS)
Rode MurMur (nd.); Moor Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen in der Peene, südlich der Peene nach Gnevezin zuSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1423StaAnk 3860-O.14/63 (S.7)
RugebargBarg (nd.); Berg Anklam, Anklamunweit des HohensteinsSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rug (nd.); rau
um 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Stavenhagen)
Rauhe WieseWiese Anklam, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rau
1835PUM 2147
Ruge BuschBusch Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rug (nd.); rauh
1520StaAnk 3860-O.14/63 (S.7)
die Dreissig MorgenMorgen (Flächenmaß) Anklam, AnklamSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: dreißig
1835PUM 2147
SchadefähreFähre?slaw. Anklam, AnklamInsel zwischen den Mündungsarmen der Peene Kompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.7)
SchanzeSchanze Anklam, AnklamWiesengelände Simplex1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)