Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     471 - 480     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
die beiden Crons CämpeKamp (nd.); eingehegte FlächeKron (nd.); Kranich Hinrichshagen, Greifswaldauf dem Greifswaldischen Stadtfeld (aber Hinrichshäger Lehen)Syntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: beide
1653UAGw (1.1.) K 3049 (S.18)denen beÿden Krohns=Kämpen (1707) UAGw (1.1.) K 5654 (S.223)
auff dem wuesten DorffeldeFeldDorf Hinrichshagen, GreifswaldSyntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: wüst
Beteiligte Präpositionen: auf
1653UAGw (1.1.) K 3049 (S.18)
auff dem Kleinen Crons campKamp (nd.); eingehegte FlächeKrone, zur Krone gehörend Hinrichshagen, GreifswaldSyntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
1653UAGw (1.1.) K 3049 (S.18)
Freÿ Schultzen HufenHufe (Flächenmaß)Freischulze Hinrichshagen, GreifswaldKompositum: mehrgliedrig1653UAGw (1.1.) K 3049 (S.12)
der Pacht AckerAckerPacht Hinrichshagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1653UAGw (1.1.) K 3049 (S.10)
beim DornbuschBuschDorn, Dornstrauch Greifswald, Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
um 1656UAGw (1.1.) K 3049 (S.1)
DorffhufenHufe (Flächenmaß)Dorf Hinrichshagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1653UAGw (1.1.) K 3049
in der Heinrichshager HeydeHeideOrtsname (Hinrichshagen) Hinrichshagen, GreifswaldSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: in
1791UAGw (1.1.) K 3042 (S.7)
Hürten SchlagSchlagHürde, Umzäunung aus Flechtwerk Subzow (Dersekow), Greifswaldhier wird das Subzower Vieh hingetriebenKompositum: zweigliedrig1744UAGw (1.1.) K 3042 (S.4)
die Kirchbachische ScheideScheid (nd.); Scheide, GrenzeBach Kirche Hinrichshagen, Greifswald; Subzow (Dersekow), GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomenum 1744UAGw (1.1.) K 3042 (S.2)