Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 451 - 460 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Milchsteig | Steig | Milch | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Milchsteiggraben | Graben | FLN (Milchsteig) | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | Milchsteig-Graben (1909) HtKlAnk 92f. |
Mittelgraben | Graben | mittlere | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Die Wördeländer | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1823/24 | LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.30) | |
Morgenwiesen | Wiese | Morgen (Flächenmaß) | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Mühlengraben | Graben | Mühle | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Nachtkoppel | Koppel | Nacht | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (Karten SLM) | |
im Nygen Velde | Feld | | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: nieg (nd.); neu | um 1850 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) | Nyges Velt (k.A.) (StaAnk 3860-O.14/63) |
die Vorstücke | Stücke | vor, vordere | Anklam, Anklam | vor dem Steintor | Kompositum: zweigliedrig | 1823/24 | LAGw Rep 38b Anklam, 464 | |
Nikolaihütung | Hütung | Rufname (Heiliger) (Nikolaus) | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (Karten SLM) | |