Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     451 - 460     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Limkulen ZäckSech, Sege (nd.), Sumpf, MorastKuhle Leihm (nd.); Lehm Karlsburg, GreifswaldWiese, Morast mit RiedgrasKompositum: mehrgliedrig1694SLM NV R 651 U 456Leim Kühlen Sege (1750) LAGw Rep 38d, 13 (S.31)
Frisendorffs StrauchStrauchOrtsname (Freesendorf) Freesendorf (zu Lubmin) (wüst), GreifswaldWiese, mit Weide und Wald zusammenliegendSyntagma: Toponym + Nomen1694SLM 2,4,69
PeenwischWisch (nd.); WieseName (Fluss) (Peene) Dersewitz (Stolpe an der Peene), AnklamWiese, mit Wald und WeideKompositum: zweigliedrig1697SLM NE R 5, 675Penwisch (1697) (SLM NE R 5, 676), Peen wich (1697) (SLM NE R 6, 671) [so geschrieben!]
fettenthorsche MoorwieseWieseMoor Stadttorname Greifswald, Wiese, mit Torfstich (um 1790 angelegt), vor dem FettenthorSyntagma: Toponym + Nomen1819SAGw Rep 5, 5382 (S.138)
Die Dieck=WischeWisch (nd.); WieseDiek (nd.); Teich Utzedel, DemminWiese, mit Rusch und Busch bewachsen, zur Kirche gehörigKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 8, 575
HottensahlSoll (nd.); Tümpel?Hott (nd.); geronnene Milch Greifswald, Wiese, mit Rohr bewachsen Kompositum: zweigliedrig1653/1654SAGw Rep 3, 79 (S.206)Hotten Soll (1697) SLM 2,4,38, Hotten Soll (1835) PUM 1946, Hotten Soll (1653/54) SAGw Rep 3, 79 (S.204), das Hotten Soll (1685) SAGw Rep 3, 79a (S.19), Hottensoll (1755) SAGw Rep 5, 5110 (S.88)
HerremoorMoorHerr Tribsees, GrimmenWiese, mit grobem Gras und SchilfKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,618
Schewen mohrMoor Grabow (Süderholz), GrimmenWiese, mit Gewässer darinSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: scheef (nd.); schief
1697SLM Kt. BV48 (Uk)Schewen mor (1697) SLM Kt. AIVa36 (Rk)
RadwischWisch (nd.); WieseRade (nd.); Rodung Krummenhagen (Steinhagen), FranzburgWiese, mit einigen Bäumen bestandenKompositum: zweigliedrig1696SLM Kt. BVIII135 (Uk)
HerdewischWisch (nd.); Wieseherde (mnd.); Hirte Langenhanshagen (Trinwillershagen), FranzburgWiese, mäht der HirteKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,130Hierwisch (um 1930) mdl.