Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
« 441 - 450 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Der Schulzen Morgen | Morgen (Flächenmaß) | Schulze, Gemeindevorsteher | Kemnitz, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1809 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.3) | |
Die Schulzen Wiese | Wiese | Schulze, Gemeindevorsteher | Kemnitz, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1809 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.3) | Die Schultzen Wiese (1810) UAGw (1.1.) K 3213 (S.5) |
Pacht Wiese | Wiese | Pacht | Kemnitz, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1809 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.3) | |
Krug Acker | Acker | Krug, Gasthaus | Kemnitz, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1809 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.3) | |
Kartoffel Acker | Acker | Kartoffel | Kemnitz, Greifswald | Acker der Neuendorfer Dienstleute in Kemnitz | Kompositum: zweigliedrig | 1809 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.3) | |
Kirchen Wohrte | Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe | Kirche | Kemnitz, Greifswald | Acker, gehört zur Kirche | Kompositum: zweigliedrig | 1805 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.2) | Die Kirchen Wohrte (1809) UAGw (1.1.) K 3213 (S.4), Die Kirchenwohrte (1826) UAGw (1.1.) K 3213 (S.8) |
Der Wittwen Garten | Garten | Witwe | Kemnitz, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1805 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.2) | |
zwischen den Neuendorfer Wege | Weg | Ortsname (Neuendorf) | Kemnitz, Greifswald | Weg | Syntagma: P + Toponym + Nomen Beteiligte Präpositionen: zwischen | 1805 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.2) | |
Der Mühlen=Bach | Bach | Mühle | Kemnitz, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1805 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.2) | Der Mühlenbach (1809) UAGw (1.1.) K 3213 (S.4), Der Mühl Bach (1826) UAGw (1.1.) K 3213 (S.8) |
Cawel Wiesen [so genannt] | Wiese | Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land | Kemnitzerhagen (Kemnitz), Greifswald | an der Kemnitzer Feldmark belegen | Kompositum: zweigliedrig | 1805 | UAGw (1.1.) K 3213 (S.2) | |