Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     421 - 430     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
die HoffstelleStelleHoff (nd.); Hof Anklam, Anklamgehört dem StadthoffKompositum: zweigliedrig1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)
Wiese im Holländer GrundWiese Anklam, AnklamSyntagma: NP + PP
Beteiligte Präpositionen: in
1717StaAnk 3860-O.14/63 (S.4)
die kleine WurthWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe Anklam, Anklamgehört dem StadthoffSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)
Hohe HeideHeide Anklam, Anklamauch die Oberförsterei heißt soSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
um 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.9)
die große WurthWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe Anklam, Anklamgehört dem StadthoffSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)
Jahnken OrtOrt (nd.); Winkel, SpitzeFamilienname Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2148
die KoppelKoppel Anklam, Anklamgehört dem StadthoffSimplex1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)
KroglandLandKrog (nd.); Krug, Gasthaus Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene Kompositum: zweigliedrig1460StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
Der Richt GrabenGrabenRicht (nd.); Richtung Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2148
das KruglandLandKrug Anklam, Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)