Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     411 - 420     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
KöpekenbergBerg? Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrig1458StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
KümmernisbruchBruchKümmernis Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrigum 1880StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
die HütungHütung Anklam, Anklamgehört der Holländerey auf dem PeendammSimplex1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)
neues FeldFeld Anklam, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1738LAGw Rep.38b, 442
Bluts LustLustName (FamN) (Bluth) Anklam, AnklamPark, benannt nach Eduarth Bluth (Kaufmann)Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1835PUM 2148Bluthlust (1935) (Beschreibungstext Bollnow) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.4)
LehmgrubeGrubeLehm Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
Der StadthoffHoff (nd.); HofStadt Anklam, Anklamabgesonderte ParzellenKompositum: zweigliedrig1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.28)
die KohbergeBergKoh (nd.); Kuh Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1738LAGw Rep.38b, 442
KirchenwördelandLandWurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Kirche Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene Kompositum: mehrgliedrigk.A.StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
WulfsstartswiesenWieseFLN Wulfsstart (nd.); (Wolfsschwanz) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Toponym + Nomenum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (Beschreibungstext Bollnow)