Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     401 - 410     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
im alten FeldeFeld Anklam, AnklamSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: alt
Beteiligte Präpositionen: in
1738LAGw Rep.38b, 442
ExerExerzierplatz (elliptischer Name) Anklam, Anklamalter TruppenübungsplatzSimplex1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.4)
KirchenwiesenkanalKanalKirchenwiese Anklam, AnklamGraben an einer WieseKompositum: mehrgliedrig1823StaAnk 3860-O.14/63
Die Bringe? Brink (nd.); Hügel, Anhöhe Anklam, Anklamabgesonderte ParzellenSimplex1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.27 RS)
bey der TriffteTrift, Viehtrift Anklam, AnklamSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: bei
1738LAGw Rep.38b, 442
KlebenowgrabenGrabenwohl Familienname Anklam, AnklamTreidelkanal südlich der PeeneKompositum: zweigliedrig1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)Klebenower Graben (1909) HtKlAnk 1909,92f.
Görker HufenschlagSchlagHufe (Flächenmaß) ON (Görke) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Toponym + Nomen1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.5)
Die beiden großen MööreMoor Anklam, AnklamSyntagma: Restklasse
Beteiligte Adjektive: groß
Beteiligte Zahlwörter: beide
1823/24LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.27)
HufenschlagSchlagHufe (Landmaß) Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1738LAGw Rep.38b, 442
KlosterkampKamp (nd.); eingehegte FlächeKloster Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der Peene, dem Kloster Pudagla angehörigKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) (Karten SLM)