Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

80 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     41 - 50     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kÿfhorster wischWisch (nd.); WieseFLN (Kÿfhorst) Langenfelde (Glewitz), GrimmenWiese, HeuschlagSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM NE U 28, 406Kÿfhorster=wisch (1697) (SLM NE U 28, 406)
lang sollSolllang Langenfelde (Glewitz), GrimmenWiese, HeuschlagKompositum: zweigliedrig1697SLM NE U 28, 406lange Soll (1930) Kohls 164
Langenfelder DammDammOrtsname (Langenfelde) Langenfelde (Glewitz), GrimmenSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 1943
LegebrinkwieseWieseLegebrink (Flurname) Langenfelde (Glewitz), GrimmenWieseKompositum: mehrgliedrig1930Kohls 164
lütte DannenDann (nd.); Tanne Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lütt (nd.); klein
1930Kohls 144lütke Dannen Kohls 165
Medrowsche SchlagSchlagON (Medrow) Langenfelde (Glewitz), GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM NE U 28, 405
Möller sollSollMöller (nd.); Müller Langenfelde (Glewitz), GrimmenMorast bzw. WasserpfuhlKompositum: zweigliedrig1697SLM NE U 28, 407
MühlensollSoll (nd.); TümpelMühle Langenfelde (Glewitz), GrimmenKompositum: zweigliedrig1696Kohls 168
MüllersollSoll (nd.); TümpelMüller Langenfelde (Glewitz), GrimmenWasserKompositum: zweigliedrig1930Kohls 168
NachtkoppelKoppelNacht Langenfelde (Glewitz), GrimmenWaldKompositum: zweigliedrig1930Kohls 169