Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:46 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 41 - 46
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Krohns winckel | Winkel | Kron (nd.); Kranich | Kowall (Mesekenhagen), Grimmen | Weide zu Kowall | Kompositum: zweigliedrig | 1724 | SAGw Rep 5, 4528 (S.75) | Crohns Winckel (1725) SAGw Rep 5, 4528 (S.125), Crons:Winkel (1765) SAGw Rep 5, 4533 (S.46), Der Krons Winckel (1828) (AGw Rep 3, 214 |
| Kuhwalder Brücke | Brücke | ON (Kowall) | Kowall (Mesekenhagen), Grimmen | Brücke | Syntagma: Toponym + Nomen | 1733 | UAGw (1.1.) K 3807 (S.6) | |
| Kuhwalder mohr | Moor | ON (Kowall) | Kowall (Mesekenhagen), Grimmen | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1724 | SAGw Rep 5, 4528 (S.85) | Kuhwaller Mohr 1725) SAGw Rep 5, 4528 (S.125) |
| Kuhwalsche Wiesen | Wiese | ON (Kowall) | Kowall (Mesekenhagen), Grimmen | gemeint sind (3?) akademische Wiesenstücke bei Kowall (Die Brücke Wiese, die grosse Wiese und eine weitere ohne Namen) | Syntagma: Toponym + Nomen | 1660 | UAGw (1.1.) K 3807 (S.1) | [wegen der] Kowalschen Wiesen [gemeint sind die Wiesen der Uni] (1776) (UAGw (1.1.) K 3807 (S.19)), die Kowalschen Wiesen (1776) (UAGw (1.1.) K 3807 (S.19 RS)) |
| Ochsenkoppel | Koppel | Ochse | Kowall (Mesekenhagen), Grimmen | Weide | Kompositum: zweigliedrig | 1828 | SAGw Rep 3, 214 | |
| Sträckweide | Weide, Viehweide | Sträk (nd.); langgestrecke Fläche | Mesekenhagen, Grimmen; Kirchdorf (Sundhagen), Grimmen; Jager (Sundhagen), Grimmen; Kowall (Mesekenhagen), Grimmen | Weide zwischen Mesekenhagen, Kirchdorf, Jager und Kowall | Kompositum: zweigliedrig | 1671 | SAGw Rep 5, 4528 (S.17) | die streck weide (1671) SAGw Rep 5, 4528 (S.18), die Sträckweyde (1757) SAGw Rep 5, 4533 (S.4) |