Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:83 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 41 - 50 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| in der Mühlenbecke | Beke (nd.); Bach | Mühle | Putzar (Boldekow), Anklam | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1698 | SLM NE R 5, 181 | |
| Jettinenholz | Holz | Rufname (Jettine von Schwerin) | Putzar (Boldekow), Anklam | nach Aufforstung 1906 Umbenennung nach Jettine von Schwerin, führt aber noch heute seinen alten Namen Gänsebrink weiter | Kompositum: zweigliedrig | 1906 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
| Kiekbusch | Busch | kieken (nd.); gucken | Putzar (Boldekow), Anklam | kleines, schmales Gehölz | Kompositum: zweigliedrig | 1849 | StaAnk 3860-O.14/63 | |
| Kikbusch Wiese | Wiese | Flurname Kiekbusch | Putzar (Boldekow), Anklam | | Kompositum: mehrgliedrig | 1835 | PUM 2247 | |
| Kleine Wiese | Wiese | | Putzar (Boldekow), Anklam | östlich Putzarer See | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: klein | 1931 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
| Kommandantenberg | Berg | Kommandant | Putzar (Boldekow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.23) (Vgl. Aufsatz v. Müggenburg Ankl. Hk. 1931) | |
| Lietzen | Lietz (wohl slaw.); Holz, Laubwald | | Putzar (Boldekow), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Simplex | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 | Die Lietz (1910) HtKlAnk 1910, 72-75 |
| Lindenberg | Berg | Linde | Putzar (Boldekow), Anklam | darauf Putzarer Friedhof mit Lindenbestand | Kompositum: zweigliedrig | 1931 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
| Löwitzer Dam | Damm | Ortsname (Löwitz) | Putzar (Boldekow), Anklam | alte Zollstraße bis Sophienhof | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1900 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
| Meßbrook | Brok (nd.); Bruch | Mess (nd.); Mist | Putzar (Boldekow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.23) (Karten SLM) (Vgl. Aufsatz v. Müggenburg Ankl. Hk. 1931) | |