Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

75 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     41 - 50     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
WikmansbuskBusk (nd.); BuschFamilienname Krienke (Rankwitz), Usedom; Suckow (Rankwitz), UsedomWald und Weideland, sumpfig, mit kleinen ErlenbüschenSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1693SLM 2,1,311
Wÿkmans BruchBruchFamilienname Krienke (Rankwitz), Usedom; Suckow (Rankwitz), UsedomSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1693SLM 2,1,310
Kemnis ErlenbruchBruchErle ?zu slaw. kamen (Stein) Krienke (Rankwitz), Usedom; Suckow (Rankwitz), UsedomWald und WeidelandKompositum: mehrgliedrig1693SLM 2,1,311
Nuss Bruch BruchNuss Suckow (Rankwitz), UsedomKompositum: zweigliedrig1835PUM 2049
May BruchBruch?Maien, Birkengrün Suckow (Rankwitz), UsedomKompositum: zweigliedrig1835PUM 2049
Tiefe Wiesen BruchBruchWiese tief Suckow (Rankwitz), UsedomKompositum: mehrgliedrigum 1850Flurkt. Suckow Geokt
Lange BruchBruch Suckow (Rankwitz), UsedomSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
um 1850Flurkt. Suckow Geokt
See=BruchBruchSee Suckow (Rankwitz), Usedomk.A.Kompositum: zweigliedrigum 1850Flurkt. Suckow Geokt
Rommel-BruchBruch?evtl. Familienname Krienke (Rankwitz), Usedom; Suckow (Rankwitz), UsedomWald und WeidelandKompositum: zweigliedrig1693SLM 2,1,307Kommel Bruch (1693) SLM 2,1,310
Kemnis BrukBrok (nd.); Bruch?zu slaw. kamen? (Stein) Krienke (Rankwitz), Usedom; Suckow (Rankwitz), UsedomWald und WeidelandKompositum: zweigliedrig1693SLM Kt. CIb22 (Uk)