Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 391 - 400 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Kamerun | Kamerun | | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene, Ackerteil | Simplex | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.5) | |
Peenedammer Wiesen | Wiese | Peenedamm (Flurname) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1885 | MB 2147 | |
Riecken Sölle | Soll (nd.); Tümpel | ? Familienname | Anklam, Anklam | | Syntagma: Eigenname + Nomen | 1835 | PUM 2148 | |
Norder Wiesen | Wiese | Norden | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1784 | LAGw Rep.38b, 463 | |
Kämmereiwiesen | Wiese | Kämmerei | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) | |
Süder Wiesen | Wiese | süder (nd.); südlich | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1784 | LAGw Rep.38b, 463 | |
Bullenwiese | Wiese | Bulle | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1738 | LAGw Rep.38b, 442 | Bollen Wiese (1835) PUM 2148 |
Der Kaegebeinsche Camp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Familienname (Kegelbein) | Anklam, Anklam | abgesonderte Parzellen | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1823/24 | LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.27) | |
Burmeister Wiese | Wiese | Burmeister (nd.); Bürgermeister | Anklam, Anklam | Wiese | Kompositum: mehrgliedrig | 1738 | LAGw Rep.38b, 442 | |
Calvarienberg | Berg | zu lat. calvaria (Schädel) | Anklam, Anklam | Teil des alten Feldes; darauf steht des Hl. Kreuzes Kapelle | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |