Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
«
381 - 390
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Der Hohensteinsche Schlag
Schlag
FLN (der hohe Stein)
Anklam, Anklam
Syntagma: Toponym + Nomen
1823/24
LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.19 RS)
[im] Hohensteinschen Schlage (1823/24) (LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.24 RS))
Der Gnevezinsche Schlag
Schlag
ON (Gnevezin)
Anklam, Anklam
k.A.
Syntagma: Toponym + Nomen
1823/24
LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.22)
[im] Gneveziner Schlage (1823/24) (LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.24 RS)), [im] Gnevezinschen Schlage (1823/24) (LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.24 RS))
St. Jürgenwiese
Wiese
St. Jürgen (Name) (Heiliger)
Anklam, Anklam
Feldmark und Wiesen an der Peene
Kompositum: zweigliedrig
1823
StaAnk 3860-O.14/63 (S.5) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
Knegebeinscher Schlag
Schlag
wohl Familienname (eigtl. Kegelbein)
Anklam, Anklam
Feldmark und Wiesen an der Peene
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
k.A.
StaAnk 3860-O.14/63 (S.5)
Kegebein Schlag (StaAnk 3860-O.14/63 (S.5)
Block
Block (nd.);, blockförmige, viereckige Parzelle
Anklam, Anklam
Simplex
1823/24
LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.24 RS)
Kägbeins Camp
Kamp (nd.); eingehegte Fläche
Familiename (Kegelbein)
Anklam, Anklam
Feldmark und Wiesen an der Peene
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1694
StaAnk 3860-O.14/63 (S.5) (Karten SLM)
Kalverdamm
Damm
Kalf (nd.); Kalb
Anklam, Anklam
Kompositum: zweigliedrig
1694
StaAnk 3860-O.14/63 (S.5)
Kälberdamm (1823) StaAnk 3860-O.14/63 (S.5)
Die Hufenstücken
Stück
Hufe (Flächenmaß)
Anklam, Anklam
Kompositum: zweigliedrig
1823/24
LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.22)
die Hufenstücke (1823/24) LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.25)
Kälberkoppel
Koppel
Kalb
Anklam, Anklam
Feldmark und Wiesen an der Peene
Kompositum: zweigliedrig
1694
StaAnk 3860-O.14/63 (S.5) (Karten SLM)
das Hufenstück
Stück
Hufe (Flächenmaß)
Anklam, Anklam
Kompositum: zweigliedrig
1823/24
LAGw Rep 38b Anklam, 464 (S.26)