Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     381 - 390     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
DinerwischWisch (nd.); WieseDiener Neuenkirchen, GreifswaldWiese, wurde von den Stadtdienern in Greifswald bewirtschaftetKompositum: zweigliedrig1694SLM 2,5,157Diner Wisch (1705) SLM 2,5,160
KuheisenKuheisen, Hufeisen Gützkow, GreifswaldWiese, wohl nach der Form benanntKompositum: 1858Rahn 149
Die BültBült (nd.); grasbewachsene Erhöhung Wieck a. Darß, FranzburgWiese, WieseninselSimplex1696SLM FRA 1,67
TegellTegel, Teigel (nd.); Ziegel Karrin (Kröslin), GreifswaldWiese, Wiesen in Karrin sind stark eisenhaltig (rotbraune Farbe)Simplex1694SLM 2,3,139
Tegelwisch Wisch (nd.); WieseTegel, Teigel (nd.); Ziegel Karrin (Kröslin), GreifswaldWiese, Wiesen in Karrin sind stark eisenhaltig (rotbraune Farbe)Kompositum: zweigliedrig1694SLM 2,3,138
Stoubens WischWisch (nd.); WieseOrtsname (Stoben) Pudagla, UsedomWiese, welche die Bauern in Stoben und Bentz zu bewirtschaften habenSyntagma: Toponym + Nomen1693SLM 2,1,142
hirten wischWisch (nd.); WieseHirte Gülzowshof (Loitz), GrimmenWiese, welche dem gemeinschaftlichen Hirten gehörtKompositum: zweigliedrig1697SLM NE U 27, 160[Hälfte der] Hirthen Wiese (1780) (LAGw Rep 10 5782 (S.39)), die Hirten Wiese (1780) (LAGw Rep 10 5782 (S.115))
Die lange KoppelKoppel Klein Schönwalde (Weitenhagen), GreifswaldWiese, WeideSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1810Flurkt. Klein Schönwalde/Weitenhagen/Potthagen GeoKtLange Koppel (1858) Flurkt. Klein Schönwalde/Weitenhagen/Potthagen GeoKt
GrossewischWisch (nd.); Wiese Schlagtow (Groß Kiesow), GreifswaldWiese, war in alten Zeiten ganz von Gräben umgebenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1694SLM NV R 535 U 389
Schorff: wiescheWisch (nd.); WieseSchorf Plötz (Jarmen), Demmin; Siedenbüssow (Alt Tellin), DemminWiese, vorher nach Bussow [Siedenbüssow] gehörig, vor einigen Jahren nach Plötz gelegtKompositum: zweigliedrig1698SLM NE [Plötz] R 5, 517