Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

105 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Dubberworth?Wort, Wurt (nd.); hochgelegene Fläche?slaw. Sagard (Sagard), Rügengroßes HügelgrabKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447Dobberwort (1847) KtKrRüg
DüwelslochLochDüwel (nd.); Teufel Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
FliederwieseWieseFlieder, auch: Holunder Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurbuch (nach Ewe 1959)
Funksche WischWisch (nd.); WieseFamilienname Sagard (Sagard), RügenSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1959Ewe 1959
GänseweideWeide, ViehweideGans Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurbuch (nach Ewe 1959)
GänsewieseWieseGans Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurbuch (nach Ewe 1959)
Gardvogtei-AckerAckerGardvogtei Sagard (Sagard), RügenKompositum: mehrgliedrig1819Grü 1819, I, 211
GimpenbergBerg? Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447Gimpen-Berg (1887) MB 1447
GrachenbergBerg?slaw. Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1929Lagerbuch Kirchenarchiv
GränenbuschBuschGrän (nd.); Fichte Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959