Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:80 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 31 - 40 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Lanken wisch | Wisch (nd.); Wiese | Lank (slaw. Lehnwort); sumpfige Niederung | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM NE R 5, 131 | Lanckenwisch (1698) (SLM Kt. AIIIb13 (Rk)), Lankenwisch (1698) (SLM Kt. CIIIa16 (Uk)) |
| Leger Bruch | Bruch | wohl zu leeg (nd.); niedrig | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: leeg (nd.); niedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.66) | |
| Lehmgrube | Grube | Lehm | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1840 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.66) | |
| Luisenau | Aue | Rufname (Luise) | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1885 | MB 2248 | |
| Moorkultur | Kultur | Moor | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1924 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.66) | |
| Motschen | wohl zu Möss, Müss (nd.); sumpfige Niederung | | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | Wald | Simplex | 1698 | SLM Kt. CIIIa16 (Uk) | |
| Motzen warder | Warder, Werder (nd.); Flussinsel; auch von Wiesen umgebener Bereich | wohl zu Möss, Müss (nd.); Sumpf, Morast | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM NE R 5, 132 | |
| Mühlen Felt | Feld | Mühle | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | Acker, darauf steht eine Mühle | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM Kt. CIIIa16 (Uk) | |
| Mühlenacker | Acker | Mühle | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | k.A. | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.66) | |
| Mühlenmoor | Moor | Mühle | Schmuggerow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.66) | |