Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

78 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Hahnenkourt?Ort, Winkel, Vorsprung?Hahn Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeKompositum: zweigliedrig1838Stoll 77Hahnenkurth (1842) Ewe 1959
Kleines SchaarSchor (nd.); flaches Ufer Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Großes SchaarSchor (nd.); flaches Ufer Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Hanningbold??evtl. Familienname Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1842Stoll 90
NebelhornHorn, SignalgerätNebel Kloster (Hiddensee), Rügenliegt oberhalb des HaselufersKompositum: zweigliedrig1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Neuer TeichTeich Kloster (Hiddensee), Rügenkleine Senke, heute kein Gewässer mehrSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
BullenbergBergBulle Kloster (Hiddensee), RügenAnhöhe im DornbuschKompositum: zweigliedrig1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
RübenbergBergRübe Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1862Flurkarte (nach Ewe 1959)Rüben-Berg (1886) MB 1444, Rübiberg (2014) Stoll 76
BismarcksteinSteinFamilienname, nach Otto von Bismarck Kloster (Hiddensee), RügenFindling im WasserKompositum: zweigliedrig1886MB 1444
SwantewitschluchtSchlucht?slaw. svetu (heilig, stark) Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1886MB 1444