Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

69 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
KirchensollSoll (nd.); TümpelKirche Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1800StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
KäsbüdelBüdel (nd.); BeutelKees (nd.); Käse Bugewitz (Bugewitz), Anklammetaphorischer Name, der die Form der Parzelle bezeichnet; vgl. den Namen BauernkäsebeutelKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Am BauernkäsebeutelBeutelKäse Bauer Bugewitz (Bugewitz), AnklamSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1910HtKlAnk (1910) 72-75
BauernkäsebeutelBeutelKäse Bauer Bugewitz (Bugewitz), AnklamAcker im StadtbruchKompositum: mehrgliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
Ihlen PfuhlPfuhlIel (nd.); Egel, Blutegel (TiN) Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
HoppenhorstHorst (nd.); WaldHoppen (nd.); Hopfen Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Hopfen HoffHoff (nd.); HofHopfen Bugewitz (Bugewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1800StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
HoffkoppelKoppelHoff (nd.); Hof Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
HerrenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeHerr Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1800StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Heyde FeldFeldHeide Bugewitz (Bugewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)Heydefeld (1935) (Beschreibungstext Bollnow) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.14))