Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34089 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Die DueptDüüpde (nd.); Niederung, Senke Wilmshagen (Sundhagen), GrimmenHölzung, Ellerbruch; ab 1823 WieseSimplex1815SAGw Rep 3, 220 (S.4)Die Duepte (1823) SAGw Rep 3, 220 (S.8), die Düpt (1847) SAGw Rep 3, 220 (S.27)
die HeideHeide Sassen (Sassen-Trantow), GrimmenUnlandSimplex1930Kohls 152
An der BeckBeke (nd.); Bach Rosenhagen (Bugewitz), AnklamWieseSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: an
um 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.67 RS)
Fauler BachBach Franzburg, FranzburgGrabenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: faul, modrig
1891LAGw Rep 38b Franzburg, 542 (S.58)
FreÿheitFreiheit Bergen auf Rügen, RügenSimplex1616LAGw Rep 10, 1411 (S.30)
in StrekSträk (nd.); umgebrochener Acker Kirchdorf (Sundhagen), GrimmenAckerSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1696Kohls 181
Großes SchaarSchor (nd.); flaches Ufer Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Maßnick?slaw. Quoltitz (Sagard), RügenSimplex1959Ewe 1959
die elf MorgenMorgen (Flächenmaß) Glöwitz (Barth), FranzburgSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: elf
1805LAGw Rep. 65c, 3142
HeideHeide Bußvitz (zu Dreschvitz), RügenWeideSimplex1694SLM NE R 15, 630 u. 634Heÿde (1704) SLM Kt. DII119