Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

57 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Buggower FurtwieseWieseFurt Ortsname (Buggow) Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWieseSyntagma: Toponym + Nomen1923Rahn 212
GrotwischWisch (nd.); Wiesegrot (nd.); groß Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grot (nd.); grot
1694SLM NV U 607
HagenschedigScheed, Scheid (nd.); Scheide, GrenzeHagen (nd.); Hecke Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWaldgrenzeKompositum: zweigliedrigum 1700Rahn 212; Wolgaster Amtsbuch
Das Hagensche HauHauHagen (nd.); Hecke, Einfriedung Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWaldSyntagma: Toponym + Nomeno.J.Rahn 212; Wolgaster Amtsbuch
Langhaug BruckBrok (nd.); BruchHau, Abholzung lang Wahlendow (Rubkow), GreifswaldMorast, ein tiefer schlammiger OrtKompositum: mehrgliedrig1694SLM NV R 724Langhaugbruch (1694) SLM NV R 732
HinterhagenHagen (nd.); Heckehinter, hintere Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWaldKompositum: zweigliedrig1923Rahn 212
HundewinkelWinkelHund Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWald und WeideKompositum: zweigliedrig1694SLM NV R 728
kirchwordt Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheKirche Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1675SLM NV R 736kirchvordt (1675) SLM NV R 733, Kirckenvort (1694) SLM NV R 739
Wrangelsburger KronheideHeideKrone Ortsname (Wrangelsburg) Wrangelsburg, Greifswald; Wahlendow (Rubkow), GreifswaldWeide und Hölzung, ein Teil zu Wrangelsburg, der andere zu WahlendowSyntagma: Toponym + Nomen1694SLM NV (Buggow) R 753
mühlenvortForde, Fort (nd.); FurtMühle Wahlendow (Rubkow), Greifswald; Pamitz (Klein Bünzow), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1675SLM NV (Wahlendow) R 734