Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

59 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Hohe Brucks Schlag (Hohe Bruks Schlach)SchlagFLN (Hohe Bruk) Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM 2,4,146Hohe Bruks Schlag (SLM 2,4, Kt. 16a/b)
Mannhagen WieseWieseFLN (Mannhagen) Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1823SAGw Rep 3, 212
HegewiesenWieseHege Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenKompositum: zweigliedrig1739UAGw (1.1.) K 5654 (S.264)
die HinterkuhleKuhlehinter (Adjektiv) Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenKompositum: zweigliedrig1840SAGw Rep 3, 212
Holländerei WischWisch (nd.); WieseHolländerei Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1728SAGw Rep 3, 212
die KälberkoppelKoppelKalb Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenWeideKompositum: zweigliedrig1823SAGw Rep 3, 212
KattenbergBergKatt (nd.); Katze Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1823SAGw Rep 3, 212
Im KrogfeltFeldKrog (nd.); Krug, Gasthaus Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1697SLM 2,4, Kt. 16a/b
Krog FeldtFeldKrug Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1728SAGw Rep 3, 212
die KuhlenwieseWieseKuhle Groß Karrendorf / Klein Karrendorf (Mesekenhagen), GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1823SAGw Rep 3, 212die Kuhlen Wiese (1835) PUM 1846