Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

53 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Bauer WiesenWieseBauer Leopoldshagen, AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
Heyde FeldFeldHeide Leopoldshagen, AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
SchulzenackerAckerSchulze Leopoldshagen, AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
SiedlungslandLandSiedlung Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
BauernseiteSeiteBauer Leopoldshagen, Anklamist die Nordseite des DorfesKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
BüdnerseiteSeiteBüdner Leopoldshagen, Anklamist die Südseite des DorfesKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
Höltzen HorstHorst (nd.); Wald?evtl. Familienname Leopoldshagen, AnklamSyntagma: Eigenname + Nomen1756StaAnk 4196-O.18/02
KirchenackerAckerKirche Leopoldshagen, AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 4196-O.18/02
Mittel BruchBruchmittlere Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 4196-O.18/02
Munchebudisches FeldFeldOrtsname (Mönkebude) Leopoldshagen, AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1756StaAnk 4196-O.18/02