Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

42 Einträge
Sortierung: 'Name' absteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Grimsche SchlageSchlagON (Grimmen) Dönnie (Süderholz), GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM NV U 69 linksGrimsche Schlag (SLM NV U 117)
Grimmer SollSoll (nd.); TümpelOrtsname Grimmen Dönnie (Süderholz), GrimmenSyntagma: Toponym + Nomen1930Kohls 150
GotteshauswieseWieseGotteshaus Dönnie (Süderholz), GrimmenWieseKompositum: mehrgliedrig1930Kohls 150
gegen der Dönnier Wind MühleWindmühleOrtsname (Dönnie) Dönnie (Süderholz), GrimmenSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: gegen, neben, dicht bei
1727LAGw Rep 10 304 (S.10)
EschengrundGrundEsche Dönnie (Süderholz), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1930Kohls 147
das Kleine MoorMoor Dönnie (Süderholz), GrimmenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1836PUM 1944
das Grosse MoorMoor Dönnie (Süderholz), GrimmenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1836PUM 1944
das Dönnier=HoltzHolzON (Dönnie) Dönnie (Süderholz), Grimmenhier verläuft die Grenze zwischen Rakow und DönnieSyntagma: Toponym + Nomen1757LAGw Rep 10a, 277 (S.3)Dönnier Holz (1836) PUM 1944
BrautlockLock (nd.); Loch?Braut Dönnie (Süderholz), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1930Kohls 141
BrautlochLochBraut Dönnie (Süderholz), GrimmenWasserloch (hier ging wohl eine Braut ins Wasser)Kompositum: zweigliedrigum 1930Hols 1963,204