Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

322 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
die Wiese auff den neuen TieffWiese Greifswald, Syntagma: NP + PP
Beteiligte Präpositionen: auf
Grundwort: Tief, Wasserrinne
1739SAGw Rep 5, 5110 (S.54)
Raths wieseWieseRat Greifswald, WieseKompositum: zweigliedrig1783SAGw Rep 5, 5141 (S.20)die Raths Wiese (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.31)
die grosse WieseWiese Greifswald, Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1835PUM 1846
Stadt Teichs WieseWieseFlurname (Stadtteich) Greifswald, Kompositum: mehrgliedrig1797SAGw Rep. 5 Nr. 5287 (S.16)die stadt Teichs Wiese (um 1798) SAGw Rep 5, 9710, S.36
Teich WieseWieseTeich Greifswald, zum Stadtteich gehörige Wiese (vor dem Fettentor), wurde 1744 teilweise ausgestochen zur Erweiterung des TeichesKompositum: zweigliedrig1744SAGw Rep 5, 5120 (S.32)Teich=Wiese (1744) SAGw Rep 5, 5120 (S.34), Teichwiese (1828) SAGw Rep 5, 5120 (S.103)
AalbruchswiesenWieseFlurname Aalbruch Greifswald, Kompositum: mehrgliedrig1923Rahn 145
Die kleine KampswieseWieseKamp (nd.); eingehegte Fläche Greifswald, in der Nähe des GalgenkampsSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1853SAGw Rep 3, 205 (S.75)
Stadt WieseWieseStadt Greifswald, der Stadt gehörig, hat Müller Jarmer von der Stadt in MieteKompositum: zweigliedrig1742SAGw Rep 5, 5120 (S.26)Stadt-Wiese (1744) SAGw Rep 5, 5120 (S.34)
KiebitzhörnwieseWieseHuurn, Hörn (nd.); Winkel, Ecke, Vorsprung Kiebitz Greifswald, WieseKompositum: mehrgliedrig1885Rahn 145
die [so genante] BaggerwieseWiese? Bagger (ausbaggern); evtl. zu slaw. bagge (Sumpf, Morast) Greifswald, Kompositum: zweigliedrig1775SAGw Rep 5, 5138 (S.23)die Bagger Wiese (1787) SAGw Rep 5, 5138 (S.30), die Bagger-Wiese (1798) SAGw Rep 5, 5138 (S.38)