Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

322 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     31 - 40     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
HogenmöhlMöhl (nd.); Mühle Greifswald, Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
um 1694SLM 1,2,305Hoge Mühl (SLM 1,2,305)
Die Erste WendungWendung, Pflugwendestelle Greifswald, Syntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: erste (Ordinalzahl)
1685SAGw Rep 3, 79a (S.63-64)
bi dem BrendenmolendikDiek (nd.); TeichMühlenname (Brandmühle) Greifswald, Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bi (nd.); bei
um 1542UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.13)bey dem Bränden Mölendieck (um 1542) UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.13)
Die Andere WendungWendung, Pflugwendestelle Greifswald, Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: andere
1685SAGw Rep 3, 79a (S.63-64)die ander Wendung (1723) SAGw Rep 5, 5271/2
Die mittelste WendungWendung, Pflugwendestelle Greifswald, Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: mittlere
1685SAGw Rep 3, 79a (S.63-64)[in der] mittelsten Wendung (1764) SAGw Rep 5, 8631 (S.89)
Greifswalder TorfmoorMoorTorf Ortsname (Greifswald) Greifswald, Syntagma: Toponym + Nomen1857Flurkt. Kgl. Universitäts Forst Greifswald GeoKt
die zweite WendungWendung Greifswald, Syntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: zweite
1785SAGw Rep 5, 8631 (S.114)
auf dem Papen CampeKamp (nd.); eingehegte FlächePap (nd.); Pfaffe Greifswald, Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
um 1543UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.19)
Die Dritte WendungWendung, Pflugwendestelle Greifswald, Syntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: dritt
1685SAGw Rep 3, 79a (S.67-68)die dritte Wendung (1785) SAGw Rep 5, 8631 (S.114)
Sanct Georgens AckerAckerRufname (Heiliger) (St. Georg, Jürgen) Greifswald, Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomenum 1543UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.25)S. Jurgen Acker (um 1543) UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.27), de S Jurgens acker (um 1543) UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.31)