Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:371 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 291 - 300 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Ruschzol | Soll (nd.); Tümpel | Rusch (PflN) ("Binse") | Anklam, Anklam | kl. Teich | Kompositum: zweigliedrig | 1412 | AnkStb Nr. 293 | |
| Rychtgrave | Grawen (nd.); Graben | Richt (nd.); Richtung | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1267 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | Richtgraben (StaAnk 3860-O.14/63 (S.7)) |
| s.Jurgens hufen | Hufe (Flächenmaß) | Heiligenname (St. Georg) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1561/62 | StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204 (fol. 120-125) | |
| s.Jurgens kamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Heiligenname (St. Georg) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1561/62 | StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204 (fol. 120-125) | |
| Sankt Jürgen | Heiligenname (St. Georg bzw.,Jürgen) | | Anklam, Anklam | Ackerstück im Gellendiner Schlag | Syntagma: Restklasse | um 1900 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
| Schadefähre | Fähre | ?slaw. | Anklam, Anklam | Insel zwischen den Mündungsarmen der Peene | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | |
| Schanze | Schanze | | Anklam, Anklam | Wiesengelände | Simplex | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
| Schanzenberg | Berg | Schanze | Anklam, Anklam | Gehöft | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | |
| Scharfrichterwiese | Wiese | Scharfrichter | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene, an der EIsenbahnbrücke | Kompositum: mehrgliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.7) | |
| scheve Berch | Berg | | Anklam, Anklam | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: scheef (nd.); schief | 1412 | AnkStb Nr. 293 | |