Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 291 - 300 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
in den Cappellschen Wohrtländern | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Ortsname (Kapelle) | Sagard (Sagard), RügenOrtsteil Kapelle | | Syntagma: P + Toponym + Nomen Beteiligte Präpositionen: in | 1785/86 | LAGw Rep 10, 5869 (S.6) | |
Kirchenwördeland | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Kirche | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: mehrgliedrig | k.A. | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) | |
Kirckortwisch | Wisch (nd.); Wiese | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Kirch | Wahlendow (Rubkow), Greifswald | Wiese | Kompositum: mehrgliedrig | 1694 | SLM NV R 727 | |
Das Worth-Land | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Barth, Franzburg | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1642 | |
Wördland | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Warthe (Rankwitz) , Usedom | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1693 | SLM 2,1,49 | |
Wordtländer | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Boldekow (Boldekow), Anklam | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | SLM NE RRev 19, 367 | Wördländeren (1704) (SLM NE RRev 19, 367) |
Wordlender | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Bargischow, Anklam | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | SLM NE R 5, 31 u. 33 | |
Wurdeland | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1401 | AnkStb Nr. 11 | |
in deme wurdelande | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Anklam, Anklam | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1453 | AnkStb Nr. 1375 | |
Wordland | Land | Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche | Grimmen, Grimmen | Acker (1820) | Kompositum: zweigliedrig | 1685 | LAGw Rep 10, 1537 (S.411 RS) | das Wortland (1820) (LAGw Rep 65c, 1928 (S.32) |