Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Name' absteigend

  «     281 - 290     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Zecheriner RohrplanPlan (nd.); ebene FlächeRohr, Schilfrohr (PflN) Ortsname (Zecherin) Zecherin (Mölschow), UsedomInsel im PeenestromSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 1948
Zecheriner HütungHütungOrtsname (Zecherin) Zecherin (Mölschow), UsedomSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 1948
Zechbruchs=WiesenWieseBruch Sech, Sege (nd.); Sumpf, Morast Tribsees, GrimmenWiesenland, 1836 neu im Zechbruch angelegtKompositum: mehrgliedrig1836LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.13)die Zechbruchwiesen (1866) (AGw Rep 38b Tribsees 969 (S.187), Zechbruchwiesen (1862) (AGw Rep 38b Tribsees 969 (S.175))
Zechbruch CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandBruch Sech, Sege (nd.); Sumpf, Morast Tribsees, GrimmenHolz- und Wiesenkaweln im Zechbruch, 1836 angelegtKompositum: mehrgliedrig1836LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.22)Zegbruch Caveln (1836) LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.34)
ZechbergBerg?Sech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Müggenwalde (Splietsdorf), Grimmenbewaldeter Berg in den TrebelwiesenKompositum: zweigliedrig1930Kohls 186
Zech-GrabenGrabenSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Dargen, UsedomKompositum: zweigliedrig1887MB 2150
Zech WieseWieseSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Peenemünde, UsedomKompositum: zweigliedrig1835PUM 1848
ZechSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Labömitz (Benz), UsedomSimplex1829PUM 2050
ZechSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Lieschow (Ummanz), RügenSimplex1959Ewe 1959
ZechSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Neppermin (Benz), UsedomWieseSimplexk.A.29HOLS 187Sech (1827, 1837) (29HOLS 187)