Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 271 - 280 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
wüsten hoefe | Hufe (Flächenmaß) | wüst, öd | Reinberg (Sundhagen), Grimmen | Acker | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: wüst, öd | 1691 | SAGw Rep 5, 7008 (S.27) | |
uff den wüsten Hueffen | Hufe (Flächenmaß) | wüst, öd | Hanshagen, Greifswald | Weide, dort stehen Eichenbäume, zu denen die Kemnitzerhäger ihre Schweine treiben | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: wüst, öd Beteiligte Präpositionen: auf | 1689 | UAGw (1.1.) K 3231 (S.1) | auf den Wüsten Hufen (1690) UAGw (1.1.) K 3231 (S.6) |
Wustkätel | Kätel (nd.); Kessel | Wust (nd.); Wurst | Krenzow (Rubkow), Greifswald | Wasserloch | Kompositum: zweigliedrig | 1923 | Rahn 135 | |
wüst hoff | Hoff (nd.); Hof | wüst | Lieschow (Ummanz), Rügen | Acker | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: wüst, verlassen | 1694 | SLM NE R 15, 484 | wust hoff (1694) SLM NE R 15, 488, Weustenhoff (1959) Ewe 1959 |
wüst Hoff | Hoff (nd.); Hof | wüst | Teschenhagen (Sehlen), Rügen | Acker | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: wüst, öd | 1695 | SLM NE R 15, 346 | Wüst-Hoff (1772) StA Stralsund Rep. III C 3221 |
Wüstfeld | Feld | wüst | Philippshagen (zu Göhren), Rügen | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: wüst, öd | 1809 | Kirchenmatrikel Groß-Zicker | |
Wüstland | Land | wüst | Wilmshagen (Sundhagen), Grimmen | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1930 | Kohls 186 | |
Die lange Wüstenden | Ende | wüst | Iven (Iven), Anklam | | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: lang | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Wüstheide | Heide | wüst | Stolpe (Stolpe auf Usedom), Usedom; | Acker, lauter Sandboden, kann nur jedes 6. Jahr besät werden | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: wüst | 1693 | SLM 2,1,187 | |
Wurzelberg | Berg | Wurzel | Altwarp, Ueckermünde | | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Bosse 14 | |