Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
« 271 - 280 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
auf der Fettkoppel | Koppel | Fett | Neu Ungnade (Hinrichshagen), Greifswald | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: auf | 1787 | UAGw (1.1.) K 4318 (S.48) | |
Schlag-Acker | Acker | Schlag | Alt Ungnade (Levenhagen), Greifswald; Neu Ungnade (Hinrichshagen), Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1736 | UAGw (1.1.) K 4276 (S.2) | |
der schmale Rücken | Rücken, Ackerrücken | | Strellin (Groß Kiesow), Greifswald; Radlow (Züssow), Greifswald | zwischen Strellin und Radlow | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: schmal | 1729 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.41) | |
Ranziner Holz | Holz, Wald | Ortsname (Ranzin) | Ranzin (Züssow), Greifswald | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1837 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.333) | |
Tannen Camp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Tanne | Thurow (Züssow), Greifswald; Radlow (Züssow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1800 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.264) | |
im Torffmohr | Moor | Torf | Radlow (Züssow), Greifswald; Kessin (Groß Kiesow), Greifswald | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1795 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.251) | |
Eldenaschen Holtze | Holz, Wald | Ortsname (Eldena) | Eldena (Greifswald), Greifswald | Wald | Syntagma: Toponym + Nomen | 1639 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.157) | das Eldenaer Holtz (1730) UAGw (1.1.) K 2557 (S.9) |
Hoff Acker | Acker | Hoff (nd.); Hof | Strellin (Groß Kiesow), Greifswald; Radlow (Züssow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | um 1729 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.116) | |
Dorff Acker | Acker | Dorf | Strellin (Groß Kiesow), Greifswald; Radlow (Züssow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | um 1729 | UAGw (1.1.) K 3979 (S.116) | |
Esp=Horst | Horst (nd.); Wald | Espe | Alt Pansow (Dersekow), Greifswald | hier stand ein Grenzzaun zwischen Pansow und Pustow | Kompositum: zweigliedrig | 1730 | UAGw (1.1.) K 3907 (S.5) | Esphorst (1793) UAGw (1.1.) K 3907 (S.176) |