Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
322 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
«
261 - 270
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
S. Jurgens wisch
Wisch (nd.); Wiese
Rufname (Heiliger) (St. Georg, Jürgen)
Greifswald,
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
um 1543
UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.31)
S. Martens Graben
Graben
Rufname (Heiliger) (St. Martin)
Greifswald,
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1685
SAGw Rep 3, 79a (S.24)
Sanct Georgens Acker
Acker
Rufname (Heiliger) (St. Georg, Jürgen)
Greifswald,
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
um 1543
UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.25)
S. Jurgen Acker (um 1543) UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.27), de S Jurgens acker (um 1543) UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.31)
Sandtforth
Fort (nd.); Furt
Sand
Greifswald,
Kompositum: zweigliedrig
1654
SAGw Rep 3, 79 (S.83)
Santfordt (1654) SAGw Rep 3, 79 (S.133), der Sandfohrd (1685) SAGw Rep 3, 79a (S.11)
Schapskirchhof
Hof
Kirche Schap (nd.); Schaf
Greifswald,
wurde der Gertrudenkirchhof auch genannt; ein Teil als Acker und Weide genutzt
Kompositum: mehrgliedrig
1880
SAGw Rep. 59 B3 (S.69)
Scharper ort
Ort (nd.); Winkel, Vorsprung
Greifswald,
Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: scharp (nd.); scharf, rau, spitz
1653/1654
SAGw Rep 3, 79 (S.192)
scharpen ohrde (1653/54) SAGw Rep 3, 79 (S.192)
Schepewisch
Wisch (nd.); Wiese
wohl zu Scheper (nd.); Schäfer
Greifswald,
Wiese
Kompositum: zweigliedrig
o.J.
Rahn 146
Schilffwiese
Wiese
Schilf, Röhricht (PflN)
Greifswald,
Wiese oder Koppel vor dem Fettentor, mit Schilf bewachsen; ganz der Stadt zugehörig
Kompositum: zweigliedrig
1725
SAGw Rep 5, 5120 (S.5)
Schilff-Wiese (1725) SAGw Rep 5, 5120 (S.6), Schilff=wiese (1725) SAGw Rep 5, 5120 (S.5)
Schinder Kuhle
Kuhle
Schinder, Abdecker
Greifswald,
an der Grimmer Landstr. gelegen
Kompositum: zweigliedrig
1812
SAGw Rep. 3 Nr. 201 (S.5)
Schinderkuhle (1880) SAGw Rep. 59 B3
Schinder Soll
Soll (nd.); Tümpel
Schinder, Abdecker
Greifswald,
Kompositum: zweigliedrig
1798
SAGw Rep. 5 Nr. 9710 (S.66)