Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     251 - 260     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
die InselInsel Ueckermünde, UeckermündeWiesenfläche am Ausfluss des Zarowbaches ins Haff, seit 1850 StadtbesitzSimplex1881LAGw Rep 38b Ueckermünde 904
up den RuumRum (nd.); freie Fläche Tribsees, GrimmenWiesenflächeSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: up (nd.); auf
um 1950Archiv PWB
DiebsteigviertelViertelFlurname Diebsteig Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiesenbereichKompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
EllerbruchswiesenWiesenFlurname Erlenbruch Loitz, GrimmenWiesen, von dem Vossbach bis zur FurtSyntagma: Toponym + Nomen1850LAGw Rep 38b Loitz 1288 (S.25 RS)die Ellerbruchs Wiesen (1850) (LAGw Rep 38b Loitz 1288 (S.31))
Stadt-WiesenWieseStadt Grimmen, GrimmenWiesen, teilen sich in Kämmerei- und Bürgerwiesen (1820)Kompositum: zweigliedrig1737LAGw Rep 10, 1537 (S.366)die Stadt Wiesen (1737) LAGw Rep 10, 1537 (S.391), die Stadtwiesen (1820) LAGw Rep 65c, 1928 (S.41)
Die Saltzen wiesenWiese Unrow, RügenWiesen, oft überflutetSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: salz, salzig
1695SLM NE R 15, 555
Große SeitenSeite Rosenhagen (Bugewitz), AnklamWiesen, Name 1935 noch gebräuchlichSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1785StaAnk 3860-O.14/63 (S.60)
Zechwiesen=CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandWiese Sech, Sege (nd.); Sumpf, Morast Tribsees, GrimmenWiesen, Kaweln in den Zechwiesen, 1836 angelegtKompositum: mehrgliedrig1836LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.39 RS)Zechwiesen=Kaweln (1844) LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.93)
BachwiesenWieseBach Loitz, GrimmenWiesen, in den Krebswiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrig1850LAGw Rep 38b Loitz 1288 (S.30)
Neubauhöfer Beck=WiesenWieseBeke (nd.); Bach Ortsname (Neubauhof) Neubauhof (Franzburg, Stadt), Franzburg; Wiesen- und WeidenutzungSyntagma: Toponym + Nomen1844LAGw Rep 38b Richtenberg 289 (S.23)