Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:322 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 241 - 250 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Oberfeldt | Feld | obere | Greifswald, | Acker mit Wiesenstücken | Kompositum: zweigliedrig | um 1700 | SLM 1,2,305 | |
Oldegarthus | Hus (nd.); Haus | gart (mnd.); Hofraum, Feldgarten | Greifswald, | Wiese | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: olt (nd.); alt | 1322 | GwdStb Nr. 944 | |
Owghank | ougank (nd.); Wasserlauf | | Greifswald, im Rosentaal | Wasserlauf im Rosenthal [Gebiet nördlich des Rycks] | Kompositum: zweigliedrig | 1280 | PUB II, 422 | Owgang (1554) UAGw (0.1) Hbg 279, S.48 |
Perusiusgraben | Graben | Eigennname Perusius (schwedischer General) | Greifswald, | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1839 | Rahn 145 | |
Pferde Koppel | Koppel | Pferd | Greifswald, | | Kompositum: zweigliedrig | 1794 | SAGw Rep 5, 5382 (S.62) | |
Pierkuhl | Kuhl (nd.); Kuhle | Pierd (nd.); Pferd | Greifswald, | tiefe Stelle in einem Teich; Schwemme für das Vieh | Kompositum: zweigliedrig | 1926 | HuMGwd 5,22,10 | |
Prahmgraben | Graben | Prahm (nd.); kleiner Lastkahn (slaw. Lehnwort) | Greifswald, | ein Kanal | Kompositum: zweigliedrig | 1783 | SAGw Rep 5, 5141 (S.4) | der Prahm Graben (1835) PUM 1846 |
pÿstelberch | Berg | pistel (mnd.); Epistel, | Greifswald, | Acker, heute an der Wolgaster Landstr., wo die Bismarcksäule steht | Kompositum: zweigliedrig | 1543 | UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.17) | der Pfistellbergk (1669) UAGw (0.1.) R 1696 (S.12), Pisselbarg (1885) SAGw Rep. 59 B3 (S.68) Epistelberg (um 1656) UAGw (1.1.) K 3049 (S.1), Epistel Berg (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.54), Epistel Berg (1835) PUM 1946 |
Rahdeberg | Berg | Rade, Rode (nd.); Rodung | Greifswald, | | Kompositum: zweigliedrig | 1654 | SAGw Rep 3, 79 (S.108) | Radeberg (1653/54) SAGw Rep 3, 79 (S.194) |
Raths wiese | Wiese | Rat | Greifswald, | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1783 | SAGw Rep 5, 5141 (S.20) | die Raths Wiese (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.31) |