Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

248 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     241 - 248

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Zechbruchs=WiesenWieseBruch Sech, Sege (nd.); Sumpf, Morast Tribsees, GrimmenWiesenland, 1836 neu im Zechbruch angelegtKompositum: mehrgliedrig1836LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.13)die Zechbruchwiesen (1866) (AGw Rep 38b Tribsees 969 (S.187), Zechbruchwiesen (1862) (AGw Rep 38b Tribsees 969 (S.175))
ZechwiesenWieseSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Tribsees, GrimmenWiesenland, 1836 neu im Zechbruch angelegtKompositum: zweigliedrig1836LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.26 RS)Zechwiesen (1886) MB 1942
Zechwiesen=CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandWiese Sech, Sege (nd.); Sumpf, Morast Tribsees, GrimmenWiesen, Kaweln in den Zechwiesen, 1836 angelegtKompositum: mehrgliedrig1836LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.39 RS)Zechwiesen=Kaweln (1844) LAGw Rep 38b Tribsees 969 (S.93)
Zehn Mans TheilTeilZehnmännerkollegium Tribsees, Grimmen1696: Wiese / 1802: Weide/Nachtkoppel, nach dem Paß herunter belegenKompositum: mehrgliedrig1696SLM FRA 1,618Zehnmanns Theil (1802) LAGw Rep 10 733 (S.25)
ZehnmannswiesenWieseZehnmannskollegium Tribsees, GrimmenWiesen an der TrebelKompositum: mehrgliedrig1960Kretschmer 44
ZentralmoorMoorzentral Tribsees, GrimmenNamengebung wohl wegen einer alten LichtzentraleKompositum: zweigliedrig1960Kretschmer 43
ZiegenbredBreede (nd.); BreiteZiege Tribsees, GrimmenWeideKompositum: zweigliedrig1821LAGw Rep. 65c, 2129
Zoll StrasseStraßeZoll, Zollamt Tribsees, Grimmenführte zur Grenze nach MecklenburgKompositum: zweigliedrig1835PUM 1942