Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

323 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     231 - 240     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
MühlentheichTeichMühle Greifswald, Kompositum: zweigliedrig1793SAGw Rep 5, 5382 (S.14)
Mühlenthorsche brackeBrak (nd.); Brache, BrachlandEigenname eines Stadttores (Mühlentor) Greifswald, WeideSyntagma: Toponym + Nomen1783SAGw Rep 5, 5141 (S.6)
Mühlenthorsche weydeWeide, ViehweideStadttorname Mühlentor Greifswald, WeideSyntagma: Toponym + Nomen1783SAGw Rep 5, 5141 (S.6)die Mühlenthorsche weÿde (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.6)
MüllerblockBlock, viereckige ParzelleMüller Greifswald, Kompositum: zweigliedrig1885Rahn 146
na dem Wicken dammeDammWicke, PflN? oder Ortsteil Wiek Greifswald, Ortsangabe unsicherSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: nah (nd.); nach, in Richtung auf
1577 (Abschrift 1669)UAGw (0.1.) R 1696 (S.18)
nach dem Koitenhager DammDammOrtsname (Koitenhagen) Greifswald, Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: nach, in Richtung auf
1783SAGw Rep 5, 5141
NaugangswieseWiese? Greifswald, Kompositum: zweigliedrig1925HuMGwd 4,47,7
neben dehm Ancklamschen BauhmBaum, SchlagbaumOrtsname (Anklam) Greifswald, Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: neben
1653/1654SAGw Rep 3, 79 (S.205)
nedden dem WarsbergeBergwohl zu slaw. gradu (Burg) Greifswald, Acker (heute wohl Gorzberg)Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: nedden (nd.); unterhalb
1557SA Stettin Rep 5 Tit 63 Nr.198 I
Neuer SchinderwegWegSchinder, Abdecker Greifswald, südl. Grimmer ChausseeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: neu
1926SAGw Kt. I, 148