Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
«
231 - 240
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Papenhagen
Hagen (nd.); Hecke, eingefriedeter Bereich
Pap (nd.); Pfaffe
Friedrichshagen (Greifswald), Greifswald
ehemaliges Pfarrgehölz
Kompositum: zweigliedrig
1871
UAGw (1.1.) K 5205 (S.13)
an dem Ziesen=Bach
Bach
Bachname (Ziese)
Rappenhagen (Kemnitz), Greifswald
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1871
UAGw (1.1.) K 5205 (S.11)
ufm Mülenberge
Berg
Mühle
Kemnitz, Greifswald
Acker
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
1633 (Abschrift um 1870)
UAGw (1.1.) K 5205 (S.1)
auf den Mühlen=Berge (1805) UAGw (1.1.) K 3213 (S.1), auf dem Mühlenberge (1871) UAGw (1.1.) K 5205 (S.19)
Papenhäger Hölzung
Hölzung
Flurname Papenhagen
Kemnitz, Greifswald
Ortsangabe unsicher
gehört zur Kirche, Hölzung
Syntagma: Toponym + Nomen
1633 (Abschrift um 1870)
UAGw (1.1.) K 5205 (S.1)
in der Schantze
Schanze
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
dort Graswuchs - aber schlecht für Weide
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1757
UAGw (1.1.) K 4490 (S.99)
auf der Allgemeinen Weÿde
Weide
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
Weide
Syntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: allgemein
Beteiligte Präpositionen: auf
1757
UAGw (1.1.) K 4490 (S.99)
Sagers wurth
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Familienname
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1651
UAGw (1.1.) K 4490 (S.7)
Sägers=Wurth (1652) UAGw (1.1.) K 4490 (S. 126)
Universität Holtzung
Holzung
Universität
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
Kompositum: zweigliedrig
um 1651
UAGw (1.1.) K 4490 (S.14)
die Pachtwiese
Wiese
Pacht
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
Kompositum: zweigliedrig
1823
UAGw (1.1.) K 4490 (S.122)
in der Koppel
Koppel
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
gute Weide
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1787
UAGw (1.1.) K 4490 (S.111)