Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' aufsteigend

  «     231 - 240     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Barckwart?Borgwart (nd.); Burgwarte, Bergfried Pöglitz (Gremersdorf-Buchholz), FranzburgWeideKompositum: zweigliedrig1696SLM Kt. BVIII116 (Uk)Bark watt (1696) (SLM NE R 9, 16), barck watt (1696) (SLM NE U 28, 17), Brackwartt (1696) (SLM Kt. DM_LOD_ZET_112 (Rk))
Borken?Borke, Baumrinde zur Lohe Jägerbrück (zu Torgelow) (wüst), UeckermündeSimplex1941Bos 1962, 6
Der Borcken?Borke, Schorf Glashütte (Rothenklempenow), Randowauch als Orts- und GutsnameSimplex1829PUM 2451Borken (Bosse 24)
Binnerbragg?Brak (nd.); Brachland?Binner (nd.); Binder (Erntearbeiter, der das Korn in Garben bindet); Wegezin (Krien), Anklam; Albinshof (Krien), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.77) (Karten SLM)
Der Brensch?brenschen ("wiehern, (laut) reden, schreien") (Verb) Kowall (Mesekenhagen), GrimmenAckerSimplex1828SAGw Rep 3, 214
auf der Brensch?brenschen ("wiehern, (laut) reden, schreien") (Verb) Kowall (Mesekenhagen), GrimmenWieseSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: auf
1828SAGw Rep 3, 214
am großen Brocken?Brocken, abgebrochenes Stück Prützen (Gnevkow), DemminAcker, ein KämpgenSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
Beteiligte Präpositionen: an
1698SLM NE R 7, 611
Broiken?Brok (nd.); Bruch Moltzahn (Borrentin), DemminSimplex1835PUM 2243
Broiken?Bruch die Stubnitz, RügenSimplex1912Haas 1912, 38
Lauf Br(uch)?BruchLauf, Wasserlauf Rambin, RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1645